seraphyloxen Logo

seraphyloxen

Ihr Familienunternehmen für Finanzen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seraphyloxen

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die seraphyloxen GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

seraphyloxen GmbH Meininger Allee 11 89231 Neu-Ulm, Deutschland Telefon: +491806996633 E-Mail: info@seraphyloxen.com

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir als Familienunternehmen die datenschutzrechtlichen Anforderungen eigenverantwortlich erfüllen.

2. Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten. Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

Vertragserfüllung

Abwicklung von Finanzberatungen, Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung unserer Dienstleistungen gemäß den vereinbarten Konditionen.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu unseren Leistungen und Pflege der Kundenbeziehung.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.

Berechtigte Interessen

Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheit unserer IT-Systeme und Schutz vor Missbrauch.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Bei der Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder es für die Vertragserfüllung erforderlich ist.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung unserer Website
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Prüfpflichten
  • Behörden bei rechtlicher Verpflichtung zur Datenübermittlung
  • Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen und wählen unsere Partner sorgfältig aus.

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Vertragsdaten: Aufbewahrung für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gemäß HGB
  • Korrespondenz: In der Regel 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre gemäß AO
  • Webseiten-Logs: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihr Anliegen unverzüglich und informieren Sie innerhalb eines Monats über das Ergebnis.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Verwaltung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Räumlichkeiten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir die zuständigen Aufsichtsbehörden und gegebenenfalls die betroffenen Personen unverzüglich.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können.

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Statistische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 18 91522 Ansbach Telefon: 0981 180093-0 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der Europäischen Union wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.